Cookies Policy

Was sind die Cookies?

Die Cookies sind kleine Textdateien, die von der besuchten Website zum Gerät des Benutzer (üblicherweise zum Browser) gesendet werden, wo sie gespeichert werden, um von einem anderen Gerät beim nächsten Besuch erkannt werden. Beim nächsten Besuch werden nämlich die Cookies vom Gerät des Kunden zur Website gesendet. 
Jedes Cookie enthalt im Allgemeinen: den Namen des Servers, von welchem das Cookie gesendet wurde; das Verfallsdatum und einen Wert, gewöhnlich eine vom Computer zufällig erstellte einmalige Zahl. Der Server der Website, von welchem das Cookie ausgeht, verwendet diese Zahl, um zu erkennen, wann der Benutzer zu einer Website wiederkehrt oder von einer Seite zur anderen geht. 
Die Cookies können nicht nur vom Verwalter der vom Benutzer besuchten Website selbst installiert werden (Erstanbieter-Cookie), sondern auch von einer von dieser verschiedenen Website (Drittanbieter-Cookie), und ist imstande, diese zu erkennen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass auf der besuchten Website Elemente vorhanden sind (Abbildungen, Karten, Klänge, Verweise zu Websites von verschiedenen Domänen, usw.), die sich auf unterschiedlichen Servern im Vergleich zum besuchten befinden. 
Abhängig von der Zielsetzung unterscheidet man technische Cookies  und Profilierungscookies
Die technischen Cookies werden ausschließlich zur "Mitteilungsübertragung in einem elektronischen Kommunikationsnetz oder, wenn dies unbedingt notwendig ist, an dem Lieferanten einer Dienstleistung der Informationsgesellschaft verwendet, wobei diese ausdrücklich vom Abonnenten oder vom Benutzer verlangt wird" (vgl. Art. 122, Abs. 1 des Datenschutzgesetzes, novelliert durch die Änderung im Gesetzesdekret 69/2012). Insbesondere sollen diese Cookies die effiziente Navigation zwischen den Seiten ermöglichen, die Benutzereinstellungen speichern (Sprache, Land, usw.), Kennzeichnungen auf informatischen Wege durchführen, den Warenkorb verwalten oder Online-Käufe ermöglichen, usw. Einige dieser (als unbedingt notwendig oder strictly necessary definierte) Cookies schalten Funktionen frei und sind für diese Freischaltung unerlässlich.  Im Sinne des oben genannten Art. 122, Abs. 1 des Datenschutzgesetzes bedarf die Verwendung der technischen Cookies nicht der Zustimmung der Benutzer. 
Ähnlich zu den technischen Cookies sollen die so genannten Cookies Analytics genannt werden, wenn diese unmittelbar vom Betreiber der Website zum Sammeln aggregierter Informationen über die Anzahl der Benutzer und darüber verwendet werden, wie diese die Website selbst besuchen. Diese Cookies ermöglichen den Inhabern und/oder den Betreibern der Websites das Verständnis darüber, wie die Benutzer mit den Inhalten der Websites zusammenwirken, um die die Funktionsweise der Website selbst zu verbessern. 
Die Profilierungscookies dienen dazu, die Benutzernavigation nachzuverfolgen, deren Verhalten zu Marketingzwecken zu analysieren und Profile deren Vorlieben, Gewohnheiten, Entscheidungen, usw. zu erstellen, um im Sinne der Interessen der Benutzer selbst oder entsprechend deren Vorlieben bei der Navigation gezielte Werbemitteilungen zu senden. Diese Cookies können auf das Endgerät der Benutzer nur installiert werden, wenn diese dazu ihre Zustimmung in der vereinfachten Art und Weise abgeben, welche in der Maßnahme angezeigt ist. 
Je nach deren Dauer unterscheidet man langlebige Cookies, welche bis zum Ablaufdatum auf das Gerät des Benutzers gespeichert bleiben, sofern dieser sie nicht entfernt, und Sitzungscookies, welche nicht dauerhaft auf das Gerät des Benutzers gespeichert bleiben und mit der Schließung des Browsers gelöscht werden.